25_sticky_logo25_sticky_logo25_sticky_logo25_sticky_logo
  • Home
  • Programm
    • Programmablauf
  • Beitragende
  • Partner:innen
    • Berliner Sparkasse
    • Berliner Woche
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • Commerzbank AG
    • Der Stifterverband / Deutsches Stiftungszentrum
    • Senatsverwaltung für Finanzen
    • Senatsverwaltung für Justiz
    • Stiftung&Sponsoring
    • Weberbank Actiengesellschaft
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Cookie-Richtlinie (EU)
✕

Dr. Hans Gerhard Hannesen

16/10/2020
Dr. Hans Gerhard Hannesen

Hans Gerhard Hannesen (1952) studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Italienisch an der Freien Universität Berlin, wo er 1982 bei Otto von Simson über den Maler Hans Meyboden promovierte.
Im Jahr 1984 wurde er wissenschaftlicher Assistent bei den Staatlichen Museen (Stiftung Preußischer Kulturbesitz). 1986 war er Mitarbeiter des Bundesministeriums des Innern zur Planung des Deutschen Historischen Museums, seit 1987 war er dessen Mitarbeiter.
Von 1993 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2018 war er Präsidialsekretär der Akademie der Künste. Seit letztem Jahr ist er ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Stiftung Preußische Seehandlung.

Infos zur Organisation:



Die Stiftung Preußische Seehandlung ist ein lebendes Stück Wirtschafts- und Kulturgeschichte. 1983 wurde sie aus dem Restvermögen der Preußischen Staatsbank gegründet, die ihrerseits auf die Seehandlungs-Societät zurückgeht, die 1772 von Friedrich dem Großen zur Unterstützung des Außenhandels ins Leben gerufen wurde. Nach den Napoleonischen Kriegen entwickelte sich die »Societät« zu einer allgemeinen Wirtschaftsförderbank, die Industrie, Infrastruktur und Wissenschaften finanzierte und schließlich Ende des 19. Jahrhunderts in der Preußischen Staatsbank aufging. Der Namenszusatz »Seehandlung« blieb der Bank indes bis zur Auflösung des Landes Preußen 1947 erhalten und ging auf die Stiftung über, eingedenk der Förderung von Forschung und Wissenschaft, die auch heute zu den Stiftungszwecken gehört.
Die Stiftung Preußische Seehandlung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts, Vorsitzender des Stiftungsrates ist der Regierende Bürgermeister von Berlin.

 

 

Andere Beitragende_20

Bernd Ehmke
15/11/2020

Bernd Ehmke


Mehr
Kirsten Hommelhoff
14/11/2020

Kirsten Hommelhoff


Mehr
Anneta_Kahane_copyright_Peter_van_Heesen

Anneta_Kahane_copyright_Peter_van_Heesen

14/11/2020

Anetta Kahane


Mehr
Selmin Çalışkan
14/11/2020

Selmin Çalışkan


Mehr
Dr. Volker Meyer-Guckel
14/11/2020

Dr. Volker Meyer-Guckel


Mehr
Portrait Magnus Anders
10/11/2020

Magnus Andres


Mehr
Ute Falkenau
07/11/2020

Ute Falkenau


Mehr
Portrait Margit Klar
03/11/2020

Margit Klar


Mehr
Portrait Shelly Kupferberg
03/11/2020

Shelly Kupferberg


Mehr
Daphne Heinsen
03/11/2020

Daphne Heinsen


Mehr
Mathias Winde
26/10/2020

Dr. Mathias Winde


Mehr
Ann-Katrin Schröder-Kralemann
24/10/2020

Ann-Katrin Schröder-Kralemann


Mehr
Klaus Siegers
24/10/2020

Klaus Siegers


Mehr
Elisabeth Kaneza
21/10/2020

Elisabeth Kaneza


Mehr
Andreas Rosen
20/10/2020

Andreas Rosen


Mehr
Oliver Rohn
19/10/2020

Oliver G. Rohn


Mehr
Portrait Jan Holze
19/10/2020

Jan Holze


Mehr
Fatbardh Kqiku
14/10/2020

Fatbardh Kqiku


Mehr
Herr Martin Block
28/09/2020

Martin Block


Mehr

Social Media

  • StiftungstageBerlin @Stiftungstag030
  • Landesfreiwilligenagentur Berlin - Youtube Kanal
  • #MenschenEntwickelnEngagement
    @BerlinerEngagementWoche

Logo Landesfreiwilligenagentur Berlin

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • DIGITALE BARRIEREFREIHEIT
  • © BERLINER STIFTUNGSTAG 2023