22_sticky_logo22_sticky_logo22_sticky_logo22_sticky_logo
  • Home
  • Programm
    • Programmablauf
    • Alle Stiftung-Labs im Überblick
  • Partner:innen
    • Berliner Sparkasse
    • Berliner Woche
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • Der Stifterverband / Deutsches Stiftungszentrum
    • DIE STIFTUNG – Magazin für Stiftungswesen und Philanthropie
    • Senatskanzlei von Berlin – Referat bürgerschaftliches Engagement und Demokratieförderung
    • Stiftung&Sponsoring
    • Weberbank Actiengesellschaft
  • Beitragende
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Cookie-Richtlinie (EU)
✕

Dr. Volker Meyer-Guckel

14/11/2020
Dr. Volker Meyer-Guckel

Dr. Volker Meyer-Guckel studierte Anglistik, Philosophie und Chemie in Kiel, Belfast und New York. Er unterrichtete Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Kiel, wo er 1992 promovierte. 1993 wechselte er in die Studienstiftung des deutschen Volkes. Von 1997 bis 1999 arbeitete er im Planungsstab des Bundespräsidenten Roman Herzog. Von 1999 bis 2005 leitete er die Programme des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft in den Bereichen „Hochschulentwicklung“ und „Strukturinnovation in der Wissenschaft“. Seit 2005 ist er stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes und leitet die Abteilung Programm & Förderung. Er ist u.a. Mitglied im Global Learning Council, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Bildung und Gesellschaft, Mitglied im Vorstand der Hermann und Lilly-Schilling Stiftung, Vorsitzender des Stiftungsrates der Leuphana Universität Lüneburg und Mitglied im Stiftungsrat der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/O.
Seine über 80 Publikationen umfassen Themenfelder wie Hochschulentwicklung, Governance, Qualitätsmanagement, Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation.

Der Stifterverband verkörpert seit 1920 die gemeinsame Verantwortung der deutschen Unternehmen für eine zukunftsfähige und lebenswerte Gesellschaft. DAX-Konzerne, Mittelständler, Unternehmensverbände, Stifter und engagierte Privatpersonen – rund 3.000 Mitglieder haben sich im Stifterverband zusammengeschlossen. Sie sind der Nukleus eines in Deutschland einzigartigen Netzwerks aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

 

Andere Beitragende_20

Bernd Ehmke
15/11/2020

Bernd Ehmke


Mehr
Kirsten Hommelhoff
14/11/2020

Kirsten Hommelhoff


Mehr
Anneta_Kahane_copyright_Peter_van_Heesen

Anneta_Kahane_copyright_Peter_van_Heesen

14/11/2020

Anetta Kahane


Mehr
Selmin Çalışkan
14/11/2020

Selmin Çalışkan


Mehr
Portrait Magnus Anders
10/11/2020

Magnus Andres


Mehr
Ute Falkenau
07/11/2020

Ute Falkenau


Mehr
Portrait Margit Klar
03/11/2020

Margit Klar


Mehr
Portrait Shelly Kupferberg
03/11/2020

Shelly Kupferberg


Mehr
Daphne Heinsen
03/11/2020

Daphne Heinsen


Mehr
Mathias Winde
26/10/2020

Dr. Mathias Winde


Mehr
Ann-Katrin Schröder-Kralemann
24/10/2020

Ann-Katrin Schröder-Kralemann


Mehr
Klaus Siegers
24/10/2020

Klaus Siegers


Mehr
Elisabeth Kaneza
21/10/2020

Elisabeth Kaneza


Mehr
Andreas Rosen
20/10/2020

Andreas Rosen


Mehr
Oliver Rohn
19/10/2020

Oliver G. Rohn


Mehr
Portrait Jan Holze
19/10/2020

Jan Holze


Mehr
Dr. Hans Gerhard Hannesen
16/10/2020

Dr. Hans Gerhard Hannesen


Mehr
Fatbardh Kqiku
14/10/2020

Fatbardh Kqiku


Mehr
Herr Martin Block
28/09/2020

Martin Block


Mehr

Social Media

  • StiftungstageBerlin @Stiftungstag030
  • Landesfreiwilligenagentur Berlin - Youtube Kanal
  • #WerteGemeinschaftSein
    @BerlinerEngagementWoche

Logo Landesfreiwilligenagentur Berlin

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • DIGITALE BARRIEREFREIHEIT
  • © BERLINER STIFTUNGSTAG 2022
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Preferences
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}