22_sticky_logo22_sticky_logo22_sticky_logo22_sticky_logo
  • Home
  • Programm
    • Programmablauf
    • Alle Stiftung-Labs im Überblick
  • Partner:innen
    • Berliner Sparkasse
    • Berliner Woche
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • Der Stifterverband / Deutsches Stiftungszentrum
    • DIE STIFTUNG – Magazin für Stiftungswesen und Philanthropie
    • Senatskanzlei von Berlin – Referat bürgerschaftliches Engagement und Demokratieförderung
    • Stiftung&Sponsoring
    • Weberbank Actiengesellschaft
  • Beitragende
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Cookie-Richtlinie (EU)
✕

LAB I – Frauen in Stiftungen

02/11/2021
Symbolbild LAB I – Frauen in Stiftungen

Frauen in Stiftungen – ein Praxisaustausch
In den Leitungsgremien einer Stiftung sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Welche Maßnahmen müssen Stiftungen ergreifen, um das Thema Geschlechtergerechtigkeit in ihrer Organisation voranzubringen? Wie findet eine Stiftung geeignete Kandidatinnen? Ist der Führungsstil einer Frau anders – Was macht den Unterschied? Diese und weitere Fragen werden wir mit zwei langjährig erfahrenen Stiftungsvertreterinnen diskutieren.

Begrüßung:
Klaus Siegers, Vorsitzender des Vorstands, Weberbank Actiengesellschaft

Logo Weberbank

Podiumsdiskussion:
Franziska Grüner, Stiftungsexpertin, Direktorin, Weberbank Actiengesellschaft, Berlin
Bettina Busch, Vorstandsvorsitzende der Eckhard Busch Stiftung, Köln
Dr. Heike Maria von Joest, Vorsitzende des Prüfungsausschuss UNICEF Deutschland e.V., ehem. Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Berlin

Franziska Grüner
ist Direktorin und Vermögensberaterin für institutionelle Kunden der Weberbank. Die Diplom-Kauffrau verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung institutioneller Kunden. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist dabei die Beratung und Begleitung von institutionellen Vermögens- verwaltungen insbesondere für Stiftungen.

Bettina Busch
ist Geschäftsführerin der Eckhard Busch Stiftung. Sie organisiert, koordiniert und leitet sämtliche Prozesse und Projekte der Stiftung und führt die organisatorische, finanzielle und personelle Verwaltung inklusive des Antragsmanagement, der Organisation von Benefizveranstaltungen, der Gestaltung von Kooperationen, dem Fundraising, der Spenden- abwicklung sowie der Lobby-, Verbands- und Pressearbeit.

Dr. Heike Maria von Joest
ist seit 2008 selbständig unternehmerisch tätig. Ihre berufliche Karriere begann sie 1995 im Knorr-Bremse Konzern wo sie in verschiedenen Funktionen tätig war. Von 2005 bis 2008 war sie Hauptgeschäftsführerin des Arbeitgeberverband Gesamtmetall. Ehrenamtlich ist sie seit 2010 Mitglied Deutsches Komitee für Unicef e.V. und Vorsitzende des Prüfungsausschusses. Zuvor war sie von 2009 bis 2019 Vorsitzende des Vorstands der Bürgerstiftung Berlin und heute Ehrenvorsitzende des Kuratoriums.

Andere Labs_21

Screenshot Wikipedia Antisemitismus-wo stehen wir?
02/11/2021

LAB II – Antisemitismus-wo stehen wir?


Mehr
02/11/2021

LAB III – New Work, New Work – Agile Methoden für die kreative Zusammenarbeit nutzen


Mehr
Symbolbild LAB IV – Wie Kinder wieder in Bewegung kommen
02/11/2021

LAB IV – Endlich Freischwimmen! Wie Kinder wieder in Bewegung kommen.


Mehr
Symbolbild LAB V – Vermögensanlageformen in Krisenzeiten
01/11/2021

LAB V – Vermögensanlageformen in Krisenzeiten


Mehr
Symbolbild Händedruck LAB VI – Zivilgesellschaft fördern in Krisenzeiten
01/11/2021

LAB VI – Strukturen stärken – Zivilgesellschaft fördern in Krisenzeiten


Mehr
Symbolbild LAB VII – Auf die Zivilgesellschaft zugehen: Wege zum Unternehmensengagement für die Stadtgesellschaft
01/11/2021

LAB VII – Auf die Zivilgesellschaft zugehen: Wege zum Unternehmensengagement für die Stadtgesellschaft


Mehr
Symbolbild LAB VIII – Digital Vereint – Das CityLAB Berlin stellt sich vor.
01/11/2021

LAB VIII – Digital Vereint – Das CityLAB Berlin stellt sich vor.


Mehr

Social Media

  • StiftungstageBerlin @Stiftungstag030
  • Landesfreiwilligenagentur Berlin - Youtube Kanal
  • #WerteGemeinschaftSein
    @BerlinerEngagementWoche

Logo Landesfreiwilligenagentur Berlin

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • DIGITALE BARRIEREFREIHEIT
  • © BERLINER STIFTUNGSTAG 2022
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Preferences
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}