Antisemitische Verschwörungstheorien und Straftaten nehmen aktuell - durch die digitale Verbreitung und die Auswirkungen der Pandemie- in einem erschreckenden Ausmaß zu. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Der gesellschaftliche Handlungsbedarf ist groß. Ein zentrales Anliegen der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist die Bekämpfung von Antisemitismus und Antiziganismus und anderer Formen der Diskriminierung. Durch unsere Förderung wollen wir Beiträge leisten zu gesellschaftlichen Debatten über verschiedene Formen des Antisemitismus- zur Frage der Prävention, Umgang mit einer erstarkenden Rechten, Relativierung von NS-Verbrechen und Maßnahmen gegen Antisemitismus.
Referentin:
Maria Wilke | Wissenschaftliche Referentin des Vorstands bei der Stiftung EVZ – Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
