25_sticky_logo25_sticky_logo25_sticky_logo25_sticky_logo
  • Home
  • Programm
    • Programmablauf
    • Die Stiftung-Labs 2023
  • Beitragende
  • Partner:innen
    • Berliner Sparkasse
    • Berliner Woche
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • Commerzbank AG
    • Der Stifterverband / Deutsches Stiftungszentrum
    • Senatsverwaltung für Finanzen
    • Senatsverwaltung für Justiz
    • Stiftung&Sponsoring
    • Weberbank Actiengesellschaft
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Cookie-Richtlinie (EU)
✕

Die Stiftung-Labs 2023

02/10/2023
07/11/2023
LAB 1
07/11/2023

LAB I: Inflation, Rezession, Geopolitik – Vermögensmanagement in stürmischen Zeiten

Do you like it?
Mehr
03/11/2023
03/11/2023

LAB II: Neue Aspekte im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht

Do you like it?
Mehr
03/11/2023
03/11/2023

LAB III: Stifter:in werden – von der Idee zur Gründung

Do you like it?
Mehr
01/09/2023
01/09/2023

LAB IV: Stiftungsrecht – aktuelle Fragen und Entwicklungen

Do you like it?
Mehr
01/09/2023
01/09/2023

LAB V: The Why of Giving – warum Stifter:in werden ?

Do you like it?
Mehr
01/09/2023
01/09/2023

LAB VI: Ein souveräner Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Engagement und Ehrenamt

Do you like it?
Mehr

LABs Timeline 

Die LABs I bis III finden von 13:30 bis 14:15 Uhr parallel statt, die unterschiedlichen Räume werden in Kürze bekanntgegeben, bzw. vor Ort angekündigt.

13.30 Uhr: Stiftungs-Labs, Teil I

LAB I
Rezession und Börsenhöchststände – wie passt das zusammen?
Einführung mit Klaus Siegers, Vorstandsvorsitzender Weberbank Actiengesellschaft
Podiumsgespräch zu einem aktuellen Kapitalmarktthema zwischen
Daniel Schär (Leiter Portfoliomanagement) und Robert Heiduck (Pressesprecher der Weberbank Actiengesellschaft)

Dieses Lab wird auch online im Live-Streaming auf der Webseite des Berliner Stiftungstags gezeigt.

LAB II
Neue Aspekte im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
Dr. Verena Staats, Mitglied der Geschäftsleitung, Bundesverband Dt. Stiftungen

LAB III
Stifter:in werden – von der Idee zur Gründung
Christian Nesemann, Senior-Spezialist Nachfolgeplanung | Commerzbank AG

 

14.15 Uhr: Kaffee-Pause – Info und Beratung

Die LABs IV bis VI finden von 14:45 bis 15:30 Uhr parallel statt, die unterschiedlichen Räume werden in Kürze bekanntgegeben, bzw. vor Ort angekündigt.

14.45 Uhr: Stiftungs-Labs, Teil II 

LAB IV
Ein Überblick zu aktuellen Rechtsfragen
Dr. Ulf Björner, Generationen- und Stiftungsmanagement | Berliner Sparkasse
Dieses Lab wird auch online im Live-Streaming auf der Webseite des Berliner Stiftungstags gezeigt.

LAB V
The Why of Giving – warum Stifter:in werden?
Manuel Hertweck, Gründer der go.Venture Stiftung

LAB VI
Ein souveräner Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Engagement und Ehrenamt"
Florian Rampelt, Programmleiter Digitale Bildung und Future Skills, Geschäftsstellenleiter des KI-Campus beim Stifterverband und Stefan Göllner, Innovationmanager beim Stifterverband im Projekt KI-Campus.

 

Andere Artikel

19/11/2023

Impressionen aus dem Roten Rathaus


Mehr
12/11/2023

Wirkungen & Perspektiven im Stiftungsengagement 2023


Mehr
05/10/2023

Für unsere Stadt, für neue Ideen, für den Zusammenhalt


Mehr
02/10/2023

Das Konferenz-Programm des 14. Berliner Stiftungstags


Mehr
10/09/2023

YouTube Highlights


Mehr

Social Media

  • StiftungstageBerlin @Stiftungstag030
  • Landesfreiwilligenagentur Berlin - Youtube Kanal
  • #MenschenEntwickelnEngagement
    @BerlinerEngagementWoche

Logo Landesfreiwilligenagentur Berlin

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • DIGITALE BARRIEREFREIHEIT
  • © BERLINER STIFTUNGSTAG 2023