23_sticky_logo23_sticky_logo23_sticky_logo23_sticky_logo
  • Home
  • Programm
    • Programmablauf
    • Die Stiftung-Labs 2023
  • Beitragende
  • Partner:innen
    • Berliner Sparkasse
    • Berliner Woche
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • Commerzbank AG
    • Der Stifterverband / Deutsches Stiftungszentrum
    • Senatsverwaltung für Finanzen
    • Senatsverwaltung für Justiz
    • Stiftung&Sponsoring
    • Weberbank Actiengesellschaft
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Cookie-Richtlinie (EU)
✕

LAB III: Stifter:in werden – von der Idee zur Gründung

03/11/2023

Referent: Christian Nesemann, Senior-Spezialist Nachfolgeplanung bei der Commerzbank AG

Stiftungen dienen nahezu ausschließlich dem nachhaltigen Engagement für das Gemeinwohl. Der Wunsch, eine Stiftung zu errichten, begründet sich zumeist in altruistischen Motiven des Stifters, bspw. benachteiligten Menschen helfen oder Unzulänglichkeiten unseres Gesellschaftssystems beheben zu wollen. Für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen unseres Gemeinwesens sind Stiftungen als wichtige Akteure in unserer Zivilgesellschaft mittlerweile auch unverzichtbar geworden.

Bei der konkreten Ausgestaltung der Stiftung und deren Satzung fließen insbesondere die eigenen Vorstellungen, Wünsche und Lebenserfahrungen des Stifters ein, mit der Zielsetzung sein Vermögen der dauerhaften und nachhaltigen Förderung eines guten Zwecks zu widmen.

Hierbei stellen sich jedoch vielfältige Fragen: Worin besteht das Wesen und die Funktionsweise einer Stiftung, welche Stiftungsform passt zu mir, welchen Zweck soll meine Stiftung konkret verfolgen, welchen Errichtungszeitpunkt wähle ich, mit welchem Kapital möchte ich meine Stiftung ausstatten, wie verläuft das Anerkennungsverfahren einer Stiftung, welche Änderungen hat die Stiftungsrechtsreform gebracht?

 

Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 26.000 Firmenkundenverbünden sowie knapp 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Gleichzeitig ist die Commerzbank AG auch Anbieter von spezialisierten Dienstleistungen für selbständige und unselbständige Stiftungen. Nicht zuletzt ist die Commerzbank AG selbst auch Stifterin.

Andere Labs

LAB 1
07/11/2023

LAB I: Inflation, Rezession, Geopolitik – Vermögensmanagement in stürmischen Zeiten


Mehr
03/11/2023

LAB II: Neue Aspekte im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht


Mehr
01/09/2023

LAB IV: Stiftungsrecht – aktuelle Fragen und Entwicklungen


Mehr
01/09/2023

LAB V: The Why of Giving – warum Stifter:in werden ?


Mehr
01/09/2023

LAB VI: Ein souveräner Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Engagement und Ehrenamt


Mehr

Social Media

  • StiftungstageBerlin @Stiftungstag030
  • Landesfreiwilligenagentur Berlin - Youtube Kanal
  • #MenschenEntwickelnEngagement
    @BerlinerEngagementWoche

Logo Landesfreiwilligenagentur Berlin

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • DIGITALE BARRIEREFREIHEIT
  • © BERLINER STIFTUNGSTAG 2023
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Preferences
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}