Referenten:
Florian Rampelt, Programmleiter Digitale Bildung & Future Skills beim Stifterverband | KI-Campus
Stefan Göllner, Innovationmanager beim Stifterverband im Projekt KI-Campus
Das Lab bietet die Gelegenheit, das eigene Wissen über KI zu erweitern und praktische Anwendungsmöglichkeiten anhand konkreter Tools zu entdecken. Im Lab sollen Möglichkeiten und Grenzen KI-basierter Anwendungen für Ehrenamt und Engagement diskutiert, verschiedene Tools ausprobiert und Ansätze zur Stärkung eines souveränen Umgangs mit KI identifiziert werden. Ausgehend von den bestehenden Aktivitäten vieler Stiftungen und Initiativen sollen auch Grundlagen für neue Bündnisse geschaffen werden, um gemeinwohlorientierte KI gemeinsam in Berlin zu stärken.
Das Lab richtet sich an Engagierte, Ehrenamtliche und Stiftungsmitarbeitende, unabhängig vom fachlichen Hintergrund oder Ihrer Erfahrung mit KI. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Offenheit und Neugierde ggü. neuen Technologien.
Der KI-Campus (www.ki-campus.org) ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Als Projekt wird der KI-Campus vom BMBF und engagierten Stiftungen gefördert. Der Stifterverband, die Charité, das DFKI, die HU Berlin und viele weitere Partner entwickeln den KI-Campus langfristig als gemeinnützige Initiative. In Berlin ist die Geschäftsstelle des KI-Campus beim Stifterverband verortet.
