25_sticky_logo25_sticky_logo25_sticky_logo25_sticky_logo
  • Home
  • Programm
    • Programmablauf
  • Beitragende
  • Partner:innen
    • Berliner Sparkasse
    • Berliner Woche
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • Commerzbank AG
    • Der Stifterverband / Deutsches Stiftungszentrum
    • Senatsverwaltung für Finanzen
    • Senatsverwaltung für Justiz
    • Stiftung&Sponsoring
    • Weberbank Actiengesellschaft
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Cookie-Richtlinie (EU)
✕

Wirkungen & Perspektiven im Stiftungsengagement 2023

12/11/2023

Berlin ist weiter ein lebendiges Zentrum der deutschen Stifterszene: 1077 Stiftungen sind hier aktuell ansässig, bei stetigem Wachstum auch im letzten Jahr. Wirkungen & Perspektiven dieses Stiftungsengagements nimmt der 14. Berliner Stiftungstag zum Abschluss eines auch stiftungsbewegten Jahres in den Blick: Was schaffen Stiftungen, um neues Gemeinnützigkeitsrecht, Krisenmüdigkeit, Strukturänderungen im Engagement und andere gesellschaftliche Veränderungen lokal und global aufzufangen? Wie gelingt heute gemeinsames Wirken für gesellschaftlichen Zusammenhalt mit positivem Blick nach vorne?

Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sagt anlässlich des 14. Berliner Stiftungstages:

„Der Stiftungstag berührt uns nicht nur intellektuell, sondern auch emotional. Er gibt uns Hoffnung und Stärke in einer Zeit, in der wir uns oft hilflos angesichts der vielen Krisen und Herausforderungen fühlen. Von ganzem Herzen danke ich allen, die den 14. Berliner Stiftungstag möglich machen. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine unglaublich inspirierende und erfüllende Veranstaltung!“

Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner, gemeinsam mit dem Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Joe Chialo treffen am 17. November ab 10:30 Uhr Vertreter:innen von Stiftungen mit an der Stiftungswelt interessierten Engagierten aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft im Roten Rathaus und im Livestream zusammen. Die Teilnahme an der hybriden Tagung ist kostenlos. Einlass bekommen nur Personen, die na-mentlich zur Teilnahme im Roten Rathaus oder zum Live-Stream angemeldet sind und sich ggf. vor Ort ausweisen können.

Der Stiftungstag startet mit einem Rundgang des Chefs der Senatskanzlei, Florian Graf, in Vertretung des Schirmherrns dieses 14. Stiftungstages, des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner. Er wird die Stände der Partnerorganisationen besuchen und anschließend die Teilnehmenden begrüßen.

Es folgt der schon traditionelle Berliner Stiftungs-Talk, diesmal zum Thema „Post-Krise  – Wie steht es um den Zusammenhalt?“, u.a. mit Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Friederike von Bünau, Generalsekretärin des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Diverse Informations- und Beratungsangebote in Workshops und LABs teilnehmender Stiftungen prägen den weiteren Ablauf. Nach Abschluss des Tages lädt Senator Joe Chialo zu einem Empfang. (Die Teilnahme ist nur den speziell für den Empfang namentlich angemeldeten Personen und Begleitung gestattet).

Andere Artikel_23

19/11/2023

Impressionen aus dem Roten Rathaus


Mehr
05/10/2023

Für unsere Stadt, für neue Ideen, für den Zusammenhalt


Mehr
02/10/2023

Die Stiftung-Labs 2023


Mehr
02/10/2023

Das Konferenz-Programm des 14. Berliner Stiftungstags


Mehr
10/09/2023

YouTube Highlights


Mehr

Social Media

  • StiftungstageBerlin @Stiftungstag030
  • Landesfreiwilligenagentur Berlin - Youtube Kanal
  • #MenschenEntwickelnEngagement
    @BerlinerEngagementWoche

Logo Landesfreiwilligenagentur Berlin

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • DIGITALE BARRIEREFREIHEIT
  • © BERLINER STIFTUNGSTAG 2023