Anlagerichtlinien werden für Stiftungen immer relevanter. Insbesondere die Niedrigzinsphase erfordert von Stiftungen ein Überdenken der Vermögensanlage. Anlagerichtlinien können hier Orientierung und Sicherheit bei der Entscheidung über Anlageprodukte bieten. Gesetzliche oder sonstige konkrete Vorgaben gibt es dagegen kaum. Wie kann eine Anlagerichtlinie aussehen? Welche Grundsätze sind zu beachten? Welche rechtliche Bedeutung hat sie? Diese und andere Fragen besprechen wir mit Ihnen gern. Seien Sie herzlich eingeladen.
Referent: Oliver G. Rohn, Justiziar, Rechtsanwalt, Bundesverband Deutscher Stiftungen
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der mehr als 23.000 Stiftungen in Deutschland. Mit über 4.500 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa.
Der Verband ist das führende Kompetenzzentrum für Stiftungen und einflussreiches Sprachrohr gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Der Bundesverband ist starker und unabhängiger Partner an der Seite seiner Mitglieder – und das seit nunmehr 70 Jahren.