25_sticky_logo25_sticky_logo25_sticky_logo25_sticky_logo
  • Home
  • Programm
    • Programmablauf
  • Beitragende
  • Partner:innen
    • Berliner Sparkasse
    • Berliner Woche
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • Commerzbank AG
    • Der Stifterverband / Deutsches Stiftungszentrum
    • Senatsverwaltung für Finanzen
    • Senatsverwaltung für Justiz
    • Stiftung&Sponsoring
    • Weberbank Actiengesellschaft
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Cookie-Richtlinie (EU)
✕

Der 12. Berliner Stiftungstag greift das Thema „Krise“ auf

18/10/2021
Symbolbild Frau guckt durch Fernglas

Am 19. November 2021 veranstaltet die Landesfreiwilligenagentur Berlin den 12. Berliner Stiftungstag. Mit dem Statement des Schirmherrn, dem amtierenden Regierenden Bürgermeister Michael Müller sowie der Beteiligung von Staatssekretärin Sawsan Chebli, zuständig für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, am Stiftungs-Talk, werden die über 1000 Stiftungen in Berlin und alle weiteren Interessierten einen facettenreichen Tag der Anerkennung und Unterstützung von Stiftungen erleben können.

Unter dem Jahresmotto der Landesfreiwilligenagentur Berlin im Jahr 2021 „Zivilgesellschaft.Gestalten.Wir!“ werden mit dem Thema „Stiftungen und Stiftungsengagement in Krisenzeiten“ in einer insgesamt fünf-stündigen digitalen Konferenz die verschiedenen Seiten des momentan weltweiten Krisen-Modus, in dem wir alle leben und arbeiten, aus dem Blickwinkel und aus den Aktionsräumen von Stiftungen aufgerufen. Dabei ist „Krise“ hier ein Begriff, der vielseitig zum Einsatz kommen wird: Allein schon die Corona-Krise hat viele Umbrüche, Neuaufstellungen, Digitalisierung, veränderte Arbeit und neue Managementansätze in Stiftungen notwendig gemacht. Und das vor dem Hintergrund der stagnierenden, ja sogar mit Negativzinsen drohenden Finanzmärkte – eine enorme Herausforderung für alle Stiftungen. Als verantwortungsvolle Akteur:innen in dieser Krise werden Aktive aus Stiftungen befragt und sie stellen ihre Konzepte und Vorgehensweisen, ihre Botschaften und Werte vor: Welche Rolle spielt die Klima-Krise? Welche Aktionsräume bietet Europa? Wo gilt es gerade jetzt, gewonnene Stärken und neue Aufstellungen zu bewähren und resilient zu machen wie z.B. in der Genderfrage oder in der Balance zwischen digitalem und „neuem“ Arbeiten? Welche Akteur:innen treten neu auf – wer sucht eine:nKooperationspartner:in?

Diese und viele andere Fragen und Diskurse werden in einigen der bereits bewährten Formate des Berliner Stiftungstages nach vorne gestellt und zum Austausch gebracht:

Berlin ist 2021 zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt ernannt worden und wird auch mit dem 12. Berliner Stiftungstag seine besonderen Beiträge zur Gestaltung von Zivilgesellschaft ausweisen. Wir freuen uns auf viele digitale Besucher:innen! Ab dem 20.10. geht die Webseite online und wird laufend ausgebaut. #ZivilgesellschaftGestaltenWir

Andere Artikel_21

15/09/2022

Die Speakers Corner Beiträge auf dem 12. Berliner Stiftungstag


Mehr
Symbolbild Lab IV
15/09/2022

Die Stiftung-Labs 2021


Mehr
15/09/2022

Stiftungs-Talk 2021


Mehr
15/09/2022

Last-Minute Anmeldung 2021


Mehr
15/09/2022

Anleitung zur Online-Konferenz 2021


Mehr
Symbolbild Interviews zum Stiftungstag
18/11/2021

Interviews zum Stiftungstag 2021


Mehr
Symbolbild Screen Das Konferenz-Programm
21/10/2021

Das Konferenz-Programm 2021


Mehr
Portrait: Der Schirmherr, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller
18/10/2021

Der Schirmherr, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller lädt ein


Mehr

Social Media

  • StiftungstageBerlin @Stiftungstag030
  • Landesfreiwilligenagentur Berlin - Youtube Kanal
  • #MenschenEntwickelnEngagement
    @BerlinerEngagementWoche

Logo Landesfreiwilligenagentur Berlin

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • DIGITALE BARRIEREFREIHEIT
  • © BERLINER STIFTUNGSTAG 2023