22_sticky_logo22_sticky_logo22_sticky_logo22_sticky_logo
  • Home
  • Programm
    • Programmablauf
    • Alle Stiftung-Labs im Überblick
  • Partner:innen
    • Berliner Sparkasse
    • Berliner Woche
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • Der Stifterverband / Deutsches Stiftungszentrum
    • DIE STIFTUNG – Magazin für Stiftungswesen und Philanthropie
    • Senatskanzlei von Berlin – Referat bürgerschaftliches Engagement und Demokratieförderung
    • Stiftung&Sponsoring
    • Weberbank Actiengesellschaft
  • Beitragende
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Cookie-Richtlinie (EU)
✕

Das Gemeinwesen gestalten – als herausgeforderte Wertegemeinschaft

01/09/2022

Der 13. Berliner Stiftungstag am 11. November diskutiert, was die Stiftungen der Hauptstadt leisten, was sie dafür brauchen und was sie aktuell belastet

Berlin ist ein Epizentrum der deutschen Stifterszene: 1039 Stiftungen sind hier ansässig, bei stetigem Zuwachs zwar weniger als in Hamburg, aber mehr als in München. Ob sie Denkmäler erhalten, Wissenschaft fördern, Bildungsarbeit ermöglichen oder Kriegsopfern helfen: Vielfältig investieren sie in das Gemeinwesen. Wie die Akteure vorgehen, welche Werte sie antreiben und was sie in einer Zeit multipler Krisen herausfordert, das versucht der 13. Berliner Stiftungstag aufzuzeigen. Auf Einladung der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. treffen dabei am 11. November ab 11:00 Uhr Vertreter:innen von Stiftungen mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft im Roten Rathaus und online zusammen. Alle an der Stiftungswelt Interessierten sind bei der hybriden Konferenz herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.

Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V., sagt anlässlich des 13. Berliner Stiftungstags: „Wir erleben gerade vielfältige Krisen, die unsere Lebensweise mit aller Macht heraufordern. Jetzt sind wir mehr denn je gefragt, das einzulösen, was oft nur beschworen wird: Wir sind eine Wertegemeinschaft, die zusammenhält. Stiftungen sind dabei Akteure, die diese Wertegemeinschaft vorleben und gestalten, mit viel kreativer Tatkraft. An ihnen wird auch deutlich, was bereit stehen muss, um das Gemeinwesen im Geiste von Solidarität und Gerechtigkeit zu erhalten und zu stärken. Auf diesen Beitrag können Staat und Gesellschaft nicht verzichten.“

Der Stiftungstag startet mit einem Austausch zur Arbeitssituation und den Herausforderungen, die Stiftungen in diesem Jahr gewärtigen. Dabei geht es auch um die Frage, was es ‚kostet‘, eine Wertegemeinschaft zu sein. Es folgt später ein „Stiftungs-Talk“, bei dem vier Gäste erörtern, was Stiftungen leisten und was voranbringen. Beteiligt ist hier unter anderem Ana-Maria Trăsnea, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Bevollmächtigte beim Bund, und Dr. Mira Nagel vom Bundesverband Deutscher Stiftungen. Es folgen diverse Informations- und Beratungsangebote. Dabei stellen Stiftungen ihre aktuellen Einsatzfelder vor und zeigen etwa, wie man aktuell Bürgerstiftungen in der Ukraine unterstützen kann. Daneben wird Expertenwissen vermittelt, das Stiftungen für ihre eigene Organisation brauchen. So gibt es Hinweise zur Stiftungsrechtsreform oder zur Bedeutung von Leitbildern.

Schirmherrin des 13. Berliner Stiftungstags ist die Regierende Bürgermeisterin, Franziska Giffey, die gegen 12:00 Uhr ein Grußwort sprechen wird unter dem Titel „Wertegemeinschaft Berlin – was unsere Gemeinschaft ausmacht und stärkt!“. Die Senatskanzlei von Berlin unterstützt den Berliner Stiftungstag.

Projektleitung: Carola Schaaf-Derichs
Pressearbeit: Bernd Schüler
Email: schueler@landesfreiwilligenagentur.berlin
Telefon: 0179/9818089

Andere Artikel

19/11/2022

Impressionen aus dem Roten Rathaus


Mehr
07/11/2022

Grußwort der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey


Mehr
09/10/2022

Das Konferenz-Programm des 13. Berliner Stiftungstags


Mehr
19/09/2022

Im Roten Rathaus und online


Mehr
02/09/2022

Alle Stiftung-Labs im Überblick


Mehr
30/08/2022

Fish-Bowl-Austausch zur Arbeitssituation und den Herausforderungen für Stiftungen 2022


Mehr

Social Media

  • StiftungstageBerlin @Stiftungstag030
  • Landesfreiwilligenagentur Berlin - Youtube Kanal
  • #WerteGemeinschaftSein
    @BerlinerEngagementWoche

Logo Landesfreiwilligenagentur Berlin

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • DIGITALE BARRIEREFREIHEIT
  • © BERLINER STIFTUNGSTAG 2022
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Preferences
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}