Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau studierte Ute Schütt Betriebswirtschaftslehre. Ihre Karriere führte sie in international tätige Unternehmen über die Kreditwirtschaft, Kommunikationsindustrie, Computerindustrie, Pharmaindustrie bis zur Biotechnologie.
Die Schütt-Stiftung ist eine private Stiftung und wurde 2014 gegründet.
Anliegen unserer Stiftung ist es, den Zusammenhalt und Dialog zwischen den Generationen in unserer sich verändernden Gesellschaft zu fördern.
Der Schwerpunkt unserer Förderung:
liegt in der Vervielfältigung von Projekten, die sich bereits in der Praxis bewährt haben. Auf diese Weise wollen wir deren Nachhaltigkeit fördern und die entstandenen Konzepte und Ideen Anderen zugänglich machen.
Als Konsequenz erhoffen wir uns den zunehmenden Ausbau von Infrastrukturen für bürgerschaftliches Engagement innerhalb der Gesellschaft. Wir fördern und unterstützen konkret:
- Generationsübergreifende Projekte, die sich nach einer Anschubfinanzierung selbst tragen können,
- Projekte mit dem Ziel, faire und gerechte Generationenverträge in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Arbeit und Wirtschaft zu entwickeln, Projekte, die den Wissensaustausch zwischen Jung und Alt realisieren,
- Projekte, die dazu beitragen, ein neues Altersbewusstsein auf der Basis von gegenseitigem Respekt in der Gesellschaft zu verankern,
- Projekte, die die Generationen als gleichberechtigte, aktive und selbstbestimmte Partner anerkennen und fördern,
- Projekte, die die Gemeinsamkeiten der Generationen in der Öffentlichkeit und den Medien kommunizieren und damit den Zusammenhalt der Bürger in unserer Gesellschaft stärken.
Dabei steht die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Stiftungen oder einzelnen Personen, die unser Anliegen teilen, im Vordergrund.
Informationen zur Stiftung:
