Referent: Dr. Ulf Björner
Generationen- und Stiftungsmanagement der Berliner Sparkasse
Das Stiftungszivilrecht war aufgrund der Dichotomie der Regelungsbereiche – im Bürgerlichen Gesetzbuch und den Landesstiftungsgesetzen – von Rechtsunsicherheiten und Unklarheiten geprägt. Mit der Reform des Stiftungsrechts und dem Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts hat der Gesetzgeber nun Abhilfe geschaffen. Welche Chancen und Fallstricke halten die neuen Regelungen bereit? Was kann man von Stiftungsregister, Business Judgement Rule und Co. erwarten? Wie können sich Stifter, Vorstände und Verwalter auf die Neuregelungen einstellen? All diese Fragen wird Dr. Ulf Björner in seinem LAB zum Thema: „Stiftungsrechtsreform – die wichtigsten Änderungen“ auf dem 13. Berliner Stiftungstag beantworten.
Berliner Sparkasse – Private Banking
Alexanderplatz 2, 10178 Berlin
Die Berliner Sparkasse ist seit über 200 Jahren untrennbar mit Berlin verbunden. Als moderne Universalbank berät sie ihre fast zwei Millionen Kundinnen und Kunden in allen Finanzfragen. Seit ihrer Gründung erfüllt die Berliner Sparkasse ihren öffentlichen Auftrag. Neben klassischen Aufgaben wie Finanzdienstleistungen oder der Förderung des Sparens und des Gewerbes steht die Gemeinwohlorientierung im Mittelpunkt ihres Handelns. Ein wesentlicher Teil davon ist ihr gesellschaftliches Engagement
